WLED FAQ

(Inoffizielle Dokumentation/FAQ)
Englisch>>   |  Ukrainian>>   |  Russian>>
  • Was sind die häufigsten Fehler bei der Inbetriebnahme von WLED?

    Die häufigsten Fehler sind:
    1. LED Streifen ist von hinten an angeschlossen: adressierbare LED Streifen haben eine Richtung, die durch kleine Pfeile auf dem Streifen gekennzeichnet ist. Der Anschluss der Datenleitung muss unbedingt von der Seite erfolgen, wo der Pfeil beginnt.

    2. Falsches GPIO eingestellt: Prüfen Sie in WLED Einstellungen, ob als Datenausgang die richtige GPIO Nummer eingestellt ist. Die fertigen Controller haben korrekte Einstellungen meistens entweder auf dem Gehäuse oder auf der Platine aufgedruckt.

    3. LED Streifen mit vielen LEDs angeschlossen und eingestellt, aber der Stromlimiter steht noch auf dem Default Wert (850 mA). Das wirkt oft so aus, dass LEDs bei Änderung der Farbe kurz blinken und sofort ausgehen oder sehr schwach leuchten. Prüfen und korrigieren Sie ggf. die Einstellungen in WLED.

    4. Falsches LED Typ ist eingestellt. In WLED Einstellungen muss der richtige LED Typ und die richtige Farbenreihenfolge (RGB, BGR, etc.) eingestellt werden. Prüfen Sie, ob diese Einstellungen korrekt sind. LED Typ muss man wissen, die Farbenreihenfolge kann man notfalls einfach ausprobieren, welche die richtige ist. Speziell muss beim WS2814 LED Streifen aufgepasst werden, dieser muss in Einstellungen als SK6812 gewählt werden.

    5. Verkabelung ist nicht in Ordnung. Die Verkabelung muss gründlich ausgeführt werden. Wackelkontakte, kalte Lötstellen etc. müssen vermieden werden. Sie müssen außerdem aus Sicherheitsgründen auf die richtige Dimensionierung der Kabel aufpassen.

  • Welches Password hat WLED-AP?
  • Ich habe Password für mein WLAN in WLED falsch eingestellt, was tun?
  • Was brauche ich so alles für „WLED“?

Nützliche Informationen:


Impressum

Angaben:
Verantwortlicher: Wladislaw Waag
Adresse: Wasserburger Landstr. 29, 81825 München, Deutschland
Kontakt: +49 (0) 176 47 11 5206, info@myhome-control.de

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle: Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Datenschutzerklärung

Der Betreiber dieser Webseite (https://wled-faq.github.io) sammelt und verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten der Nutzer dierser Webseite. Diese Seite wird jedoch im Rahmen von 'Github Pages' gehostet und betrieben. Es ist möglich und wahrscheinlich, dass Github die personenbezogenen Daten sammelt und verarbeitet. Das betrifft dann auch die Besucher der Webseite wled-installer.github.io. Ich habe aber keinerlei Einfluss darauf. Bitte lesen Sie dazu die Datenschutzerklärung von Github: https://docs.github.com/en/github/site-policy/github-privacy-statement

Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte können wir keine Gewähr und keine Haftung übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren dabei nicht erkennbar. Sollten uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir die entsprechende Verlinkung umgehend entfernen.