WLED FAQ

(Inoffizielle Dokumentation/FAQ)
Englisch>>   |  Ukrainian>>   |  Russian>>
  • Wie kann ich einstellen, dass beim Hochfahren WLED eine bestimmte Farbe einstellt oder ein bestimmtes Effekt abspielt?
  • Was ist „Mapping“?
  • Unterstützt WLED 2D (LED Matrizen)?
  • Kann man mit WLED auf einer LED-Matrize ein Bild darstellen?

    Ja. Mit Hilfe von speziellen API-Befehlen, die man auch als ein Preset einstellen und abspeichern kann, kann man WLED sagen in welcher Farbe und Helligkeit jeder einzelne Pixel angesteuert werden muss. So kann ein Bild dargestellt werden. Wenn man manuell ein Bild in ein API-befehl umwandeln möchte, würde man sehr viel Zeit brauchen. Es gibt jedoch ein Tool (PixelArt Converter), welches dabei hilft. So kann jeder auch ohne WLED API Kenntnisse ein Bild in ein API Befehl umwandeln, welches von WLED Software verstanden wird. Die Source Code von diesem Tool ist hier (ext. Link) zu finden. Im folgenden wird beschrieben, wie es funktioniert. Im Wesentlichen besteht das ganze aus drei Schritten:
    1) WLED PixelArt Converter von GitHub auf den PC herunterladen und in einem Browser öffnen
    2) Bild auswählen, Parameter einstellen und umwandeln
    3) Das Ergebnis (API Befehl) an den WLED Controller senden und ggf. als ein Preset abspeichern.
    Um den WLED PixelArt Converter zu verwenden muss man die Datei https://raw.githubusercontent.com/werkstrom/WLED-PixelArtConverter/main/pixart.htm (ext. Link) herunterladen. Wenn die Datei dabei sich im Browser öffnet, dann mit der rechter Maustaste klicken und dann auf "Speichern unter" bzw. "Seite Speichern unter". Dann kann man die gespeicherte Datei im Browser wie eine Webseite öffnen:

    Hier muss man die IP Adresse von dem eigenen WLED Controller unter "Device IP/host name:" eintragen. Danach kickt man auf "Vom Cloud herunterladen" Symbol. Im einfachsten Fall, wenn man in WLED selbst keine Segmente definiert hat, erscheint hier unter "Target segment id:" folgendes: "undefined (index: 0)". Man sollte normalerweise "Scale image" einschalten und die Dimension der Matrize (X/Y) eingeben. Als nächstes wählt man die Datei mit dem Bild. Danach erscheint unten sofort das originale Bild, das generierte API-Befehl

    und eine Vorschau, wie LEDs angesteuert werden:

    Mit "Send to device" kann man das Bild direkt an WLED Controller senden. Das ergebnis sieht dann wie folgt:

    Damit das Bild auf dem Controller dauerhaft gespeichert ist, muss man API Befehl kopieren und dann als ein Preset im WLED Controller speichern. Dafür erstellt man einen neuen Preset, gibt dem einen Namen, wählt die Option "Use current state" ab, fügt das API-Befehl in das API-Eingabebereich ("API Command") ein und speichert das Preset:

  • Kann man auf einer Matrize ein Lauftext mit WLED darstellen?

Nützliche Informationen:


Impressum

Angaben:
Verantwortlicher: Wladislaw Waag
Adresse: Wasserburger Landstr. 29, 81825 München, Deutschland
Kontakt: +49 (0) 176 47 11 5206, info@myhome-control.de

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle: Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Datenschutzerklärung

Der Betreiber dieser Webseite (https://wled-faq.github.io) sammelt und verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten der Nutzer dierser Webseite. Diese Seite wird jedoch im Rahmen von 'Github Pages' gehostet und betrieben. Es ist möglich und wahrscheinlich, dass Github die personenbezogenen Daten sammelt und verarbeitet. Das betrifft dann auch die Besucher der Webseite wled-installer.github.io. Ich habe aber keinerlei Einfluss darauf. Bitte lesen Sie dazu die Datenschutzerklärung von Github: https://docs.github.com/en/github/site-policy/github-privacy-statement

Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte können wir keine Gewähr und keine Haftung übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren dabei nicht erkennbar. Sollten uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir die entsprechende Verlinkung umgehend entfernen.