„Mapping“ ist die Möglichkeit die Reihenfolge der einzelnen LEDS in dem Streifen programmtechnisch zu ändern. Normalerwiese sind alle LEDs in einem Streifen datentechnisch (also über die Datenleitung) in Serie nacheinander verschaltet: 1->2->3->4->…. Für einige spezielle Effekte oder insbesondere für 2D Matrizen will man oft die Reihenfolge ändern, jedoch ohne dass man das ganze Streifen anders zusammen löten muss. Man kann z.B. erreichen, dass alle 3 LED die Reihenfolge der LEDs sich umkehrt, also durch Mapping so einstellen, als ob die logische Reihenfolge der LEDs im Streifen so wäre: 1->2->3->6->5->4->7->8->9->12->11->10 usw.
Mapping wird eingestellt über eine JSON Datei, die ledmap.json heißen muss. Man muss also eine spezielle Datei in JSON Format vorbereiten. Für den oben genannten Beispiel wird der Inhalt dieser Datei dann wie folgt aussehen: {"map":[0,1,2,5,4,3,6,7,8,11,10,9]}. Man beachte dabei, dass die LEDs dabei beginnend mit 0 nummeriert werden. Außerdem sollte man vermeiden unnötige Leerzeichen zu verwenden. Man kann einzelne LED Positionen weglassen indem man an der Stelle -1 angibt.
Es können auch mehrere Maps definiert werden. Für jede Map verwendet man dann eine eigene Datei mit dem Namen ledmapX.json, wo X die Nummer ist (1, 2 etc.). Welche Map dann verwendet wird, kann man in einem Preset mit "ledmap":X,... festlegen, wobei X die Map Nummer der JSON Datei ist. Also dann sieht im einfachsten Fall der Inhalt von dem Preset (API command) wie folgt aus: {"on":true,"ledmap":1}. Die ledmap.json Datei (also ohne Nummer) wird dagegen nicht über Preset, sondern immer beim Starten automatisch angewendet.
Die erstellte ledmap.json Datei (oder halt ledmapX.json Dateien) muss man auf WLED Controller hochladen. Dafür öffnet man im Browser die Adresse http://YourWLEDIP/edit, wobei YourWLEDIP ist die IP Adresse von Ihrem WLED Controller ist. Das ist ein Werkzeug um die Konfigurationsdateien auf dem WLED Controller zu bearbeiten. Damit diese Seite korrekt angezeigt wird, muss ihr Controller mit dem Internet verbunden sein, also bereits in Ihr WLAN Netzwerk integriert sein und nicht mehr „nur“ als WLED-AP verfügbar sein. Man kann die JSON Dateien auch hier direkt erstellen. Damit die erstellte oder hochgeladene ledmap.json Datei auch angewendet wird, muss der Controller neu gestartet werden.