Nein. Der bei der Sicherung angegeben Stromwert ist ein sogenannter Nominalwert der Sicherung. Deren genaue Bedeutung ist je nach Sicherungstyp leicht unterschiedlich. Betrachten wir im Folgenden als Beispiel eine typische KFZ Sicherung. Diese werden oft in WLED Controllern eingesetzt, weil deren Spanungsbereich (bis 32V), Tauglichkeit für DC-Ströme und großer Auswahl an Nominalwerten (1 A bis 40 A) sie dafür besonders geeignet machen. Diese Sicherungen sind in der Norm ISO 8820-3 spezifiziert und besitzen daher immer ein ähnliches Verhalten, auch wenn sie von diversen Herstellern produziert werden. Aber Achtung: auf diversen Verkaufsplattformen sind oft billige Nachbauten zu finden, die diese Spezifikation gar nicht erfüllen und teilweise somit gar nicht richtig funktionieren. Also, z.B. eine 10A KFZ Sicherung muss 110% vom Nominalstrom, also 11A, noch mindestens 100 Stunden tragen können. 135% vom Nominalstrom (also 13,5A) wird sie auch immer noch 0,75 s bis 600 Sekunden tragen, bevor sie schmelzt und den Strom trennt. Den doppelten Strom (20A) kann Sie noch bis zu 5 s tragen, mindestens 0,15 s. Und sogar noch 6-fachen Strom (60 A) wird sie bis zu 100 ms tragen. Diese Angaben gelten für die nominale Raumtemperatur, bei anderen Temperaturen können die Zeiten noch anders sein. Also wenn z.B. eine 10A Sicherung den Strom von 20A noch bis zu 5s tragen kann, müssen auch andere Komponenten, die die Sicherung schützen muss, diesen Strom noch tragen können, ohne dass sie in dieser Zeit beginnen zu brennen etc.