Ja, es gibt zwei Möglichkeiten dafür:
1. Eine Infrarot Fernbedienung. Dafür muss jedoch an WLED Controller ein Infrarot Empfänger angeschlossen werden. Empfohlene Typen sind TSOP38238 oder KY-022. Diese Empfänger haben jeweils drei Pins: 3.3V, GND und IR Daten. IR Daten Pin muss an einen freien GPIO PIN angeschlossen werden. Dieser GPIO muss dann unter „Config->LED Preferences“ als IR GPIO eingestellt werden. Außerdem muss man da wählen, welche Infrarot Fernbedienung man hat. Es stehen folgende Typen zur Auswahl: 24-key RGB, 24-key with CT, 40-key blue, 44-key RGB, 21-key RGB, 6-key black, 9-key red, JSON remote. Der letzte Typ gibt die Möglichkeit, eine andere Fernbedienung zu verwenden. Dafür müssen die IR Codes in einer JSON Datei aufgelistet und dann ins WLED hochgeladen werden.
2. Ab Version WLED 14.0-beta3: Eine ESP-NOW kompatible Fernbedienung. Ein Beispiel dafür ist die Fernbedienung „WIZmote“. Diese basiert auf einem ESP Mikrocontroller. ESP-NOW kann in WLED Einstellungen aktiviert werden (Config->WiFi Setup). Dabei muss man Hardware MAC Adresse von der Fernbedienung eintragen. Dieser ermittelt man indem man auf einen beliebigen Taster der Fernbedienung klickt und in WLED ESP-NOW Einstellungen (unter “Config->WiFi Setup”) die zuletzt empfangene MAC Adresse aus dem Feld „Last Seen“ in das Feld „Hardware MAC“ kopiert und mit „Save“ abspeichert. Vorteile: es muss kein spezieller Empfänger an dem Controller angebracht werden und die Signale werden über Funknetzt übertragen. Es ist also kein Sichtkontakt zwischen der Fernbedienung und dem WLED Controller erforderlich, wie bei einer IR Fernbedienung der Fall ist.
Die 4 Tasten „1“-„4“ der WIZmote Fernbedienung sind mit Presets 1 bis 4 verbunden. Die Bedeutung von anderen Tasten ist selbsterklärend. Achtung: WIZmote braucht zwei gute AAA Batterien um korrekt zu funktionieren. Sind die Batterien zu schwach, wird kein korrektes Signal gesendet, auch wenn die blaue LED auf der Fernbedienung dabei kurz leuchtet und damit eigentlich Signalübertragung anzeigt.