Die Antwort ist eindeutig: LED Streifen mit einer separaten weißen LED (sog. RGBW LEDs) bieten viel bessere Farbqualität als reine RGB LED Streifen. Man kann zwar auch mit reinen RGB LEDs ein weißes Licht erzeugen (sog. RGB-Weiß), dieses ist jedoch von der Farbqualität sehr minderwertig. Das bedeutet, dass Gegenstände in diesem Licht farblich stark verfälscht erscheinen im Vergleich zum deren Aussehen unter einem normalen Tageslicht. Das liegt daran, dass RGB-Weiß im Grunde kein weißes Licht ist, sondern eine Mischung von Rot-Grün-Blau ist, wobei aber viele anderen spektralen Anteile in diesem Licht fehlen, wie folgendes Bild zeigt:
Die Farbqualität wird oft in CRI (Ra) gemessen, wenn auch im professionellen Bereich mittlerweile besser geeignete verfahren wie TM-30 sich etabliert haben. CRI hat einen maximalen Wert von 100. RGB-Weiß erreicht Ra Werte von ca. 20-30. Mit einer separaten weißen LED sind Werte deutlich über 80 oder sogar über 90 möglich.
Im Vergleich zu RGB-Weiß erzeugt eine separate weiße Led ein deutlich natürlicheres weises Licht, wenn auch dessen Spektrum auch weit von dem natürlichen Tageslicht entfernt ist. Das ist jedoch ausreichend, um eine gute Farbwiedergabe zu erreichen. Wenn man jedoch die separate weiße LED zusammen mit RGB-Weiß mischt (um z.B. höhere Beleuchtungsstärke zu erreichen), verschlechtert man wieder die Farbqualität. Das ist beispielhaft im Folgenden für zwei LED Typen dargestellt.