Folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse der Messungen der Beleuchtungsstärke (in Lux) verschiedener LED-Typen. Die Messungen wurden an einem 30 cm langen LED-Streifenabschnitt in Abstand von 40 cm mit einem professionellen Spektrometer durchgeführt. Es wurde entweder LED-Streifen mit 60 LEDs/m vermessen oder mit 30 LEDs/m, wobei im zweiten Fall wurden die Messwerte für die Vergleichbarkeit verdoppelt. Die absoluten Werte an sich haben weniger Relevanz (dafür wäre eine umfangreichere Messung der Lumina notwendig), erlauben jedoch die LED-Typen miteinander zu vergleichen. Bei der Bewertung der Ergebnisse wichtig auch folgendes zu berücksichtigen:
- Werte in verschiedenen Spalten können nicht ohne weiteres miteinander verglichen werden. Man sieht z.B., dass die grüne Farbe höhere Werte hat als die Rote, und die Rote höhere Werte als die Blaue. Das liegt daran, dass diese Farben in die Berechnung der Beleuchtungsstäre mit unterschiedlicher Gewichtung eingehen (entsprechend der menschlichen Wahrnehmung).
- Es wurden neuwertige LED-Streifen vermessen. Mit der Alterung kann die Beleuchtungsstärke abnehmen, es kommt unter anderem auf die Qualität der LEDs an.
- Es wurden LED-Streifen unterschiedlicher Hersteller vermessen. Da kann auch zwischen Hersteller Unterschiede geben.
- Wie oben beschrieben, wurden die Messwerte der LED-Streifen mit 30 LEDs/m zu 60LEDs/m „skaliert“, also verdoppelt. Das ist eine Vereinfachung.
- Die oben beschriebenen Ausführungen bedeuten, dass einzelne Werte an sich nicht so genau betrachtet werden dürfen. Die Tabelle zeigt also eher nur grobe/allgemeine Tendenzen.